Gerade wenn die Kinder noch klein sind und Sie mehr als ein Kind zum Einkaufen mitnehmen müssen und dabei alleine sind, wird der wöchentliche Einkauf oft zur Tortour. Quengeleien, Stress all das können Sie sich sparen. Mein Tipp: Nehmen Sie doch jemanden zum einkaufen mit. Egal ob Mutter, Schwiegermutter oder eine Freundin, irgendjemand findet sich sicher. Am besten wäre natürlich der eigene Mann, aber die sind ja meistens beschäftigt. Mit einer Begleitperson können Sie zwei Einkaufswagen benutzen. Einen für die Kinder und einen für den Einkauf.
Viele Eltern sind mit ihren Kindern so beschäftigt, dass sie den Haushalt nicht erledigen können. Aber da gibt es eine Abhilfe. Machen sie den Haushalt zusammen mit ihren Kindern und übergeben Sie denen altersentsprechende Aufgaben und Verantwortung. So wird der Haushalt zwar kein wirkliches Spiel aber er lässt sich sehr viel leichter bewerkstelligen und ihre Kinder lernen, dass auch gewisse Pflichten Spaß machen können oder jedenfalls eine Befriedigung geben, wenn sie erledigt sind. Allerdings sollten sie selbst diese Pflichten nicht nur in negativen Tönen darstellen, sondern die positiven Seiten verdeutlichen, das übernehmen dann auch ihre Kinder.
Urlaub mit Kindern ist nicht immer leicht und vor allem nicht immer erholsam. Damit Kinder Spaß haben und Eltern sich trotzdem erholen können, gibt es Familotel. Dies ist eine Hotelkette mit vielen Hotels im gesamten deutschsprachigen Raum, die speziell auf Familien ausgerichtet sind, mit Betreuungsangeboten, kindgerechter Einrichtung und vielem mehr. Allerdings hat das auch seinen Preis. Ansonsten empfiehlt sich natürlich eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus. Und wem auch das nicht möglich ist, der kann ja auch einfach zu Hause Urlaub machen, in dem er die Wäsche einfach mal links liegen lässt und viel Zeit im Freien verbringt.
Kinder von 0 bis drei Jahren brauchen nicht besonders viel Spielzeug. Am Anfang ist zwar alles Neue noch interessant, doch es wird auch schnell langweilig. Am liebsten spielen die Kleinen mit den Sachen, die auch Mama und Papa benutzen. Zum Beispiel Töpfe, Schüsseln, Kochlöffel und natürlich Mama und Papa selber, auf denen man wunderbar herumklettern kann.
Fabeln, die Kinder sicher machen: Dieses Kinderbuch vermittelt Werte wie Verantwortung, Sicherheit und Respekt. Mit jeder Geschichte, einer Moral und Tipps für Eltern über Gefühle und Grenzen. (Affiliate-Link),
Kolbert, Robert, , Kindle Ausgabe, , 0,00 €
Autismus bei Kindern: Tipps für 47 fordernde Alltagssituationen - Von der liebevollen Begleitung durch den Alltag bis zur Stärkung in unsicheren Momenten | Impulse für ein entspanntes Familienleben (Affiliate-Link),
Bauer, Julia Katharina, lmo publishing, Taschenbuch, 3911225105, 16,99 €
Wir werden Dich immer lieb haben: Einfühlsames Kinderbuch über Trennung, Scheidung und Streit in der Familie (mit ausführlichen praktischen Tipps) (Affiliate-Link),
Faber, Martha, Sinn und Unsinn Kinderbücher, Taschenbuch, 3949946179, 14,95 €
LESEMAUS 119: Max räumt auf: Bilderbuch ab 3 Jahre | mit vielen Aufräumtipps für die ganze Familie (119) (Affiliate-Link),
Tielmann, Dr. Christian, Carlsen, Taschenbuch, 3551084181, 3,99 €
Einfach zeichnen! Step by Step: Über 100 Motive mit vielen Tipps und Techniken. Für Kinder ab 8 Jahren (Affiliate-Link),
Schwager & Steinlein Verlag, Schwager & Steinlein Verlag GmbH, Taschenbuch, 3849927601, 9,99 €
Reisen mit Kindern: 11 Blogger verraten ihre besten Tipps (Affiliate-Link),
World for kids, World for Kids, Taschenbuch, 3946323065, 7,95 €